er verstand nichts davon

er verstand nichts davon
- {he was out of his depth} = ich verstand nicht ganz, was er sagte {I did not quite catch what he said}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Davon — Dāvon und Davón, adv. demonstrativo relativum, welches überhaupt den terminum a quo einer Handlung oder eines Ausspruches ausdruckt, für von diesem, von dieser, von demselben, von derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verstand — ohne Gefühl ist unmenschlich. Gefühl ohne Verstand ist Dummheit. «Egon Bahr [* 1922]; dt. Politiker» Verstand sieht jeden Unsinn, Vernunft rät, manches davon zu übersehen. «Wieslaw Brudzinski» Der Verstand, der uns nicht hindert, hie und da eine… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verstand und Gefühl — Titelblatt der ersten Ausgabe von Verstand und Gefühl (1811) Verstand und Gefühl (engl. Sense and Sensibility) ist ein Roman von Jane Austen. Zusammen mit Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) und Kloster Northanger (Northanger Abbey) gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand — ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel der erkenntnistheoretischen Schrift noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Untersuchung über den menschlichen Verstand — Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”